Das Lager „unter der Decke“

Intralogistik-Lösung für den wachsenden E-Commerce

In der aktuellen Corona-Krise ist „Online“ für die zu Hause sitzenden Verbraucher die einzige Einkaufsmöglichkeit. Doch das Online-Geschäft hat seine eigenen Herausforderungen: Ständig wachsende Sortimente, kurze Vorlaufzeiten, hohe Retourenquoten … und das in einem stark umkämpften Marktsegment. Jetzt, in Zeiten von Social Distancing, werden zudem weitere Aspekte, wie z.B. separierte Arbeitsplätze, zur Pflicht. Fallen Mitarbeiter krankheitsbedingt aus, kommt es auf einfachste, möglichst automatisierte Abläufe an.

1105

Die Schönenberger Intralogistik-Lösung ILS 2100 zielt genau auf diese komplexen Herausforderungen: Mit nur sehr geringem Personalbedarf wird sensible Ware automatisiert für den E-Commerce kommissioniert, sortiert/sequenziert und am Packplatz angedient. Für Bekleidung kann das System kombiniert Hänge- und Liegeware verarbeiten. Als reiner Taschensorter ausgelegt, kann eine breite Vielfalt von individuellen Artikeln am Versandplatz sequenziert angedient werden. Artikel mit einem Gewicht bis zu 2,5 Kilogramm finden in den Taschen Platz.

Geringer Raumbedarf, ergonomisches Arbeiten

Das Hängefördersystem ILS 2100 verlagert den Transport und das Lager „unter die Decke“ und macht so wertvollen Bodenplatz frei. Die Beschickung der Artikel ins System und die Abgabe der sortierten Ware an die Versandarbeitsplätze erfolgt an autarken Arbeitsplätzen. Die sich ergebende Distanz schützt nicht nur die Bediener – automatisierte Be- und Entladeplätze unterstützen die Mitarbeiter zudem für ermüdungsfreies und schonendes Arbeiten.

Die Komplexität einer solchen Anlage ist mit durchgehender Produktverfolgung beherrschbar. Die benötigte Ware wird automatisch kommissioniert und intelligent verteilt. Zeiten für manuellen Warentransport oder das Suchen der richtigen Artikel entfallen. Die Mitarbeiter sind ausschließlich mit wertschöpfenden Arbeiten befasst.

Individuelle Konfiguration je nach Anwendung

Beispiel Bekleidungs-E-Commerce: Empfindliche Hängeware wird auf Einzelladungs-trägern schonend transportiert, Liegeware wird in Stretchtaschen faltenfrei und sicher gehalten. Auch die passend zum Sakko bestellten Schuhe können verarbeitet werden. Individuelle Kundenbestellungen werden nach Aufträgen und in optimaler Packreihenfolge sortiert am Versandarbeitsplatz angeliefert. Dadurch wird die notwendige Versandleistung mit nur wenigen Packplätzen erzielt. Retourenware steht nach Qualitätsprüfung und Produktidentifikation sofort wieder für Disposition und Versand zur Verfügung. Der Lagerbestand wird folglich minimiert.

Beispiel Werbeartikel: Mit Klapptaschen ausgestattet, wird das ILS System zum Alleskönner. Ob bestickte Caps, bedruckte Kaffeetassen oder kleine Artikel wie USB-Sticks. Mit der patentierten, nach unten zu öffnenden Tasche wird alle zwei Sekunden ein Artikel am Packplatz bereitgestellt. Diese schnelle Belieferung ermöglicht eine hohe Packleistung und senkt die notwendige Anzahl der Packstationen.

Beispiel Sitzbezüge: Die sehr hohe Variantenanzahl von Autositzbezügen kann mit dem ILS 2100 automatisiert vereinnahmt, gelagert, nach Car Sets sortiert werden und Just-in-Sequence am Montageplatz angeliefert werden. So lassen sich sehr personalintensive Tätigkeiten automatisieren, und Kosten werden dauerhaft gesenkt.

(ck)

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
Das Lager „unter der Decke“1.48 MB

· Artikel im Heft ·

Das Lager „unter der Decke“
28.10.2021
Automatisierte Retouren- und Versandlogistik bei der HABA-Firmenfamilie
Deutschland ist Retouren-Europameister. Jeder zweite Online-Kunde hat im vergangenen Jahr mindestens eine Bestellung zurückgeschickt – insgesamt über 500 Millionen Produkte. Auch bei der HABA...
07.12.2020
Shuttle-Lagersystem mit vielen Sublieferanten erfolgreich gemanagt
Es ist die Mischung aus Laufzeit und Projektumfang, die dieses Bauvorhaben zu etwas Besonderem macht. Und deshalb soll an dieser Stelle über ein Projekt, bestehend aus diversen Baustufen und...
07.12.2020
Neues Versandzentrum komplett ausgestattet
Mehr Nähe zu Norddeutschland, Benelux und Skandinavien: Mit dieser Zielrichtung hat der schwäbische Beschlagtechnik-Spezialist Häfele für einen zweistelligen Millionenbetrag ein neues Versandzentrum...
03.03.2021
Arbeitsplatzgestaltung als Teil der Lagerplanung
Just-in-time-Lieferungen und kleinteilige Bestellungen – die Kundenbedürfnisse steigen und damit auch die Belastung für die Lagermitarbeiter. Immer mehr Kundenaufträge müssen in möglichst kurzer Zeit...
09.12.2022
Effizient und ergonomisch mit hoher Leistung kommissionieren
Das Illinger Unternehmen Winkel sorgt jetzt für hohe Arbeitserleichterung, schlanke Prozesse, hohe Pick-Leistungen, eine gute Kommissionierqualität und nachhaltig ergonomisches Warenhandling: mit der...
03.09.2020
Shuttle-Lagersystem mit vielen Sublieferanten erfolgreich gemanagt
Es ist die Mischung aus Laufzeit und Projektumfang, die dieses Bauvorhaben zu etwas Besonderem macht. Und deshalb soll an dieser Stelle über ein Projekt, bestehend aus diversen Baustufen und...