Continental stellt Vollreifen-Segment für Industriefahrzeuge als Marken-Dreiklang neu auf

Industriefahrzeuge sind im Alltag unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt: Bodenbeschaffenheit, Einsatzdauer, Traglast und Gegebenheiten vor Ort hinsichtlich Kurven, Streckenlängen und Temperaturansprüchen varrieren stark. Continental Commercial Specialty Tires begegnet diesen spezifischen Kundenbedürfnissen und stellt sich im 150. Jubiläumsjahr im Segment der Industriereifen neu auf.

Mit einer Drei-Marken-Strategie bietet Continental ein maßgeschneidertes Portfolio an robusten Vollreifen unter den Marken Continental, General Tire und Barum für unterschiedliche Industrieanwendungen und Kundenanforderungen.

Premium-Qualität mit Continental-Vollreifen

Die Vollgummireifen von Continental eignen sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen mit hoher Intensität, bei denen ein hohes Maß an Laufleistung, Ausdauer und Haltbarkeit erforderlich ist. Die Super-Elastic-Reifen und Bandage (POB) sind stabil und sorgen durch die Continental-Plus-Mischung für niedrige Rollwiderstände. Die geringere Wärmeentwicklung im Reifen führt so zu einer gesteigerten Energieeffizienz und zuverlässigen Leistung in den anspruchsvollsten 24/7 Industrieanwendungen. Die Reifen sind laut Continental hervorragend für Gabelstapler und andere industrielle Fahrzeuganwendungen geeignet, die in der Produktion und Fertigung, Lagerhaltung, Logistik und Bodenanwendungen auf dem Flughafen eingesetzt werden.

Produktionen und Industriegelände, in denen Sauberkeit sehr wichtig ist, wie zum Beispiel in der Herstellung von Lebensmitteln, oder Arzneimitteln, profitieren von der „Clean-Version“ dieser Reifen, die keinen Ruß hinterlassen.

General Tire: Robuster Partner bei mittlerer Einsatzintensität

Im Jahr 2021 führt Continental in mehreren Verkaufsregionen der Welt drei neue General-Tire-Produkte für Gabelstapler, Anhänger und andere Arten von Industrieanwendungen ein. Der „General Tire Lifter“ ist ein Super-Elastic Reifen für Innen- und Außenanwendungen in der Logistik. Ideal für mittlere Einsatzintensität, wird der General Tire Lifter vorwiegend im Zweischichtbetrieb eingesetzt, bei denen es in erster Linie darum geht, die Arbeit zu erledigen, ohne sich Gedanken über reifenbedingte Ausfallzeiten zu machen.

Der „General Tire Smooth POB“ wurde für Innenanwendungen entwickelt, bei denen Rollkomfort und Traktion am besten durch ein glattes Profil auf harten, flachen Innenoberflächen gewährleistet werden müssen. Der „General Tire Trac POB“ mit seinen Profilrillen wurde für Anwendungen entwickelt, bei denen eine griffige Kante benötigt wird, wie etwa auf Rampen und in Außenbereichen, wo die Oberflächen unebener oder Regen ausgesetzt sind und damit die Gefahr von nassen, rutschigen Oberflächen besteht. 

Barum: Leistungsqualität für kurze Einsatzzyklen

Der neue „Barum Industry Reifen“ ergänzt das Continental und General-Tire-Vollreifenportfolio und eignet sich besonders für Einsätze mit hohem Kostenbewusstsein und niedrigen Einsatzzyklen. „Barum-Reifen“ wurden speziell für Unternehmen neu entwickelt, die ihren Gabelstapler nur gelegentlich einsetzen oder bei denen die Auslastung niedrig ist. Für diese Anwendungen liefert der überarbeitete „Barum Industry“ die erforderliche Leistung, ohne den Anwender im Stich zu lassen.

Der „Barum Industry“ wird im Laufe des Jahres 2022 weltweit gelauncht.

Printer Friendly, PDF & Email
21.06.2022
Continental präsentiert ihr Industriereifenportfolio auf der World of Material Handling der Linde Material Handling GmbH. Vom 20. Juni bis 1. Juli stellt Continental auf der Hausmesse des langjährigen...
05.04.2022
Mit je einem Vertriebsleiter für die Bereiche mobile Arbeitsmaschinen und Industrieanwendungen stellt der Sensorik- und Bedienelemente-Spezialist Elobau aus Leutkirch im Allgäu sich auf weiteres...
17.05.2024
Continental hat mit „ContiConnect Lite“ eine neue App-Version für digitales Reifenmanagement eingeführt. Die App-Version schlägt eine Brücke zwischen Reifensensorik und professionellem...
22.12.2023
Der Ausbau der Automations-Plattform „iCube Control“ von Yaskawa schreitet voran: Ein Jahr nach der Vorstellung der neuen Plattform ist jetzt mit der iC922x-Reihe das komplette Steuerungs-Portfolio...
01.12.2022
Mit „i³ Control“ hat Yaskawa im Frühjahr eine komplett neue Automation-Plattform erstmals vorgestellt. Jetzt launcht das Unternehmen offiziell die ersten Produkte. Das Besondere dieses Ökosystems: Es...
28.04.2022
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG geht eine strategische Partnerschaft mit Coretigo ein. Gemeinsam mit dem führenden Hersteller im Bereich hochverfügbarer, drahtloser Kommunikationssysteme für...