Die Waren der fast 100 europäischen und asiatischen Lieferanten von Hallhuber werden in das mehr als 150.000 Quadratmeter große Distributionszentrum geliefert und dort, nach der Wareneingangs- und Qualitätskontrolle, gelagert. Die Fashionspezialisten der BLG-Gruppe kommissionieren in der fünfstöckigen Anlage nach den Vorgaben von Hallhuber die Kleidungsstücke für die knapp 200 Stores in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Luxemburg und Italien. Auch das Lager für die Online-Bestellungen wird aus Hörsel beliefert.
Insgesamt sollen mehr als 3,3 Millionen Teile pro Jahr in der auf das Multichannel-Business ausgelegten Anlage abgewickelt werden. Zu den Services, welche die BLG erbringt, zählen neben der Wareneingangs- und Qualitätskontrolle unter anderem das Entpacken der Lieferungen, das Aufhängen der Hängeware sowie die Aufbereitung der Oberbekleidung (mithilfe von Dampfpuppen, im Tunnelfinisher und auch per Hand mit dem Dampfbügeleisen) und das Anbringen von Warensicherungen. Gegebenenfalls muss das BLG-Team auch Kleidungsstücke neu verpacken oder die Lieferungen mit einem Label versehen. Die Modeexperten nehmen zudem die sogenannten Saisonretouren aus den Filialen entgegen, sortieren die Waren und prüfen die Qualität. Teile, welche die Qualitätskontrolle bestanden haben, werden hängend oder liegend eingelagert. Die verbleibende Ware wird optional für den Verkauf neu aufbereitet.