Betriebsdauer in Seiltrieben

Berechnung der Biegewechselzahl von Drahtseilen nach der Methode "Leipzig"

Die Methode „Leipzig“ (TSU) ist ein Verfahren zur Berechnung der von Drahtseilen in Seiltrieben voraussichtlich erreichbaren Biegewechselzahl. In der Richtlinie VDI 2358:2012-12 ist sie neben der Methode „Stuttgart“ (FEY) benannt. Ergänzend zu den Normen für Bemessung, Nachweis und Überprüfung der Seiltriebe kann das Berechnungsverfahren helfen, Gefährdungen infolge Ermüdung bei dem Gebrauch der Drahtseile zu vermeiden.

1105

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Steinbach, Dipl.-Ing. Martin Anders, Dipl.-Ing. Dietmar Ryk

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Betriebsdauer in Seiltrieben
06.10.2023
Softwareoptimierungen für einen verbesserten Materialfluss
Die apo.com Group wuchs im ersten Halbjahr 2023 um 30 Prozent und bleibt damit die am schnellsten wachsende Online-Apothekengruppe Deutschlands. Der voraussichtliche Umsatz wird für das Jahr 2023 bei...
05.06.2025
Akustische Erkennung defekter Tragrollen im Einsatz (Projekt AkuTra)
Ziel eines aktuellen Forschungsvorhabens am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH ist die Entwicklung einer Methode zum Erkennen von Schäden an Tragrollen1). Schäden sollen erkannt...
10.09.2024
Kombination zweier Lagertypen führt zu optimaler Raumnutzung
Die Metzgerei Pfitscher ist ein international geschätzter Hersteller hochwertiger Wurstwaren und Fleischspezialitäten. Kernprodukt ist der nach traditioneller Methode gefertigte Südtiroler Speck, der...
14.05.2024
Anwendung datengetriebener Methoden zur Prozessoptimierung in der Intralogistik
Machine Learning revolutioniert die Intralogistik. In einer aktuellen Forschungskooperation werden datenbasierte Methoden zur Optimierung von Logistiksystemen entwickelt. Ergebnis ist ein komplexes...
29.08.2024
Anwendung datengetriebener Methoden zur Prozessoptimierung in der Intralogistik
Machine Learning revolutioniert die Intralogistik. In einer aktuellen Forschungskooperation werden datenbasierte Methoden zur Optimierung von Logistiksystemen entwickelt. Ergebnis ist ein komplexes...
05.06.2025
Intelligentes Funkfernsteuersystem mit kollaborativer UWB-Lokalisierung
Machine Learning verbessert die Indoor-Lokalisierung. In einer aktuellen Forschungskooperation wurden KI-basierte Methoden entwickelt, die eine infrastrukturarme Indoor-Lokalisierung ermöglichen...