Bessere Orientierung – verringerte Fehlerquote

Passgenaue Kennzeichnungen und Komplettlösungen im Innen- und Außenbereich

Im Zuge der Umstellung ihrer Software zur Ressourcenplanung und -steuerung hat die Constab Polyolefin Additives GmbH ihr Lager am Standort Rüthen neu organisiert. Um die Orientierung für die Mitarbeiter zu erleichtern und Fehlerquoten zu verringern, hat Constab eine systematische Kennzeichnung der Lagerflächen im Innen- und Außenbereich in Auftrag gegeben.

Die Constab Polyolefin Additives GmbH gehört zur weltweit agierenden Kafrit-Gruppe. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Kunst- und Zusatzstoffe für die Folienindustrie in den Bereichen BOPP, BOPE, PP und PE. Ihre Produkte vereinfachen die Verarbeitung von Kunststoffen bzw. erzielen die geforderten Produkteigenschaften, zum Beispiel von Verpackungs- oder Agrarfolien, Rohren, Fasern sowie Spritzguss oder bei Flammhemmer-Anwendungen. Die Rohstoffe und Fertigware lagert das mittelständische Unternehmen auf mehreren Tausend Quadratmetern im Innen- und Außenbereich. „Um die Übersichtlichkeit für unsere Mitarbeiter zu erhöhen, die Zugriffsmöglichkeiten zu verbessern und die Fehlerquote zu verringern, sollten diese systematisch gekennzeichnet werden“, sagt Bianca Mainka, Director Purchasing and Logistics bei Constab. Die Wahl fiel dabei auf die ONK GmbH aus Köln, „weil sie einerseits nicht nur Standard-, sondern passgenaue Kennzeichnungen liefert und andererseits Komplettlösungen von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage anbietet“, so Mainka.

Von der Vorort-Besichtigung bis zur Montage

Der eigentlichen Produktion und Montage der Kennzeichnungen voraus ging auch in diesem Fall ein Vorort-Termin, bei dem sich ONK ein genaues Bild von den Gegebenheiten gemacht hat, um Constab die für sie geeignetsten Schilder, Etiketten und Bodenmarkierungen für die Regal- und Blocklager empfehlen zu können. So entschied sich Constab zum Beispiel bei der Kennzeichnung der Blocklagerstellplätze im Außenbereich für robuste Aluminium-Verbundschilder mit vollflächigem UV-Schutzlaminat, um Barcode und Beschriftung vor dem Ausbleichen zu schützen. Die Schilder zur Kennzeichnung der Blocklager im Innenbereich wiederum sind mit einer retroreflektierenden Folie versehen, um die Scanbarkeit des Barcodes zu verbessern, da sie in luftiger Höhe über den Stellplätzen „schweben“. Abgehängt hat ONK die Schilder mit einer speziellen Konstruktion von der Hallendecke. Für eine bessere Lesbarkeit sind die Schilder zusätzlich so abgekantet, dass sie angewinkelt über dem Boden hängen.

Farb- und Barcodes für Lagerebenen

Für die Stellplätze in den Palettenregalen hat ONK mehrfarbige Man-down-Etiketten produziert und an der untersten Traverse angebracht. Auf jedem Etikett sind nebeneinander die Barcodes der darunterliegenden Regalebene sowie aller darüberliegenden Ebenen angeordnet. So können Kommissionierer auch höhere Ebenen bequem vom Boden aus scannen. Damit sie die Barcodes fehlerfrei den dazugehörigen Ebenen zuordnen können, haben die QR-Codes unterschiedliche Hintergrundfarben, zum Beispiel Gelb für Ebene 3 und Hellblau für Ebene 4. „Wir sind mit der Um-setzung durch ONK sehr zufrieden“, betont Mainka. „Der Kontakt war unkompliziert und die Abwicklung erfolgte im zugesagten Zeitrahmen, sodass wir die Reorganisation wie geplant umsetzen konnten.“

Printer Friendly, PDF & Email
23.11.2020
Lagerkennzeichnung bei Kunststoff- und Gefahrgutlogistiker
Um die Lagerkapazität für Kunststoffgranulat zu erhöhen und sowohl interne Umfuhren als auch Ladestopps für Abholer zu reduzieren, hat die Convent Spedition GmbH weitere Lagerhallen errichtet. Damit...
07.11.2022
Mit dem Bau eines neuen Zentrallagers am Stammsitz in Solms bündelt die Transpak AG mehrere Logistikstandorte und legt die Basis für ihr weiteres Wachstum insbesondere im Standardgeschäft. Bei der...
01.02.2023
Kennzeichnung nach Lagererweiterung bei Scheppach
Aufgrund enormen Umsatzwachstums hat der Maschinenhersteller und -händler Scheppach sein neues, 2020 in Betrieb genommenes Logistikzentrum in Günzburg bereits jetzt erweitert und die Warenströme...
21.11.2022
Die Heinrich u. Henry Luhmann GmbH hat jetzt an zwei von vier Standorten ihr bestehendes Lagerverwaltungssystem durch ein modernes ersetzt. Die Umsetzung erfolgte in einem eng getakteten Zeitfenster...
15.03.2021
Umbau des Baustoff-Logistikzentrums der Baywa AG in Regensburg
Mit einer Verdopplung der Fläche und der Umstellung auf ein neues Lagerverwaltungssystem hat der Baustoffbereich der Baywa AG Ende 2020 den Umbau seines Logistikzentrums in Regensburg weitgehend...
07.06.2023
Bodenmarkierungen fertigt die ONK GmbH jetzt auch aus hauchdünner PVC-Polymer-Folie mit Polycarbonat-Schutzlaminat. Formgeschnitten und mittels Digital-druck in unzähligen Farben bedruckbar, eignet...