360-Grad-Bewegungsfreiheit für AGV möglich

Automatisierungsplattform um omnidirektionales Fahrmodul erweitert

Das Unternehmen Siemens hat „Simove“, den modularen Baukasten für Automated Guided Vehicle(AGV)-Applikationen, um die Funktionalität zur omnidirektionalen Ansteuerung erweitert.

Die neue Software ermöglicht eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit für AGV. Zusammen mit dem „Simatic Micro-Drive“, dem neuen Mitglied der Siemens-Umrichterfamilie speziell für den Schutzkleinspannungsbereich, können Anlagen- und Maschinenbauer universale und flexible Systeme bauen.

Zusammen mit dem Partner EBM-Papst wurde ein erstes Applikationsbeispiel entwickelt: ein Fahrlenksystem, das mit „Simatic Micro-Drive“, der durchgängigen Steuerung „Simatic“ und der neuen Ansteuerungssoftware aus dem „Simove“-Baukasten realisiert wurde. Das kompakte Fahrlenksystem (FLS) beinhaltet ein spezielles Getriebe, bei dem die Drehzahlen beider im FLS enthaltenen Motoren einander überlagert werden. Das FLS kommt somit ohne bewegte Leitungen aus. Das Ergebnis erlaubt eine 360-Grad-Drehbewegung des Rades und in der Konsequenz des Fahrens. Außerdem ermöglicht die hohe Übersetzung in der Fahr- und Lenkrichtung eine hohe Ansteuergenauigkeit des Systems. Durch die integrierten Safety-Funktionen des „Simatic Micro-Drives“ soll die sichere Ansteuerung und Überwachung der integrierten Motoren zu jeder Zeit gewährleistet sein.

Mit „Simove“ bietet Siemens eine Systemplattform speziell für AGVs an. Die Plattform beinhaltet standardisierte Automatisierungs- und Antriebskomponenten zusammen mit modularer, vorgetesteter Software aus dem Digital-Enterprise-Portfolio von Siemens. Anwender können bei der Steuerungslösung zwischen PC- und SPS-basierten Varianten wählen. Vielfältige Schnittstellen lassen zudem Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller zu, somit kann das „Simove“-Leitsystem auch für vorhandene AGV-Fuhrparks nachgerüstet werden. Die Automatisierung der Fahrzeuge basiert analog zur Leitsystemebene auf einem Software-Baukasten mit Komponenten aus dem Totally-Integrated-Automation(TIA)-Produktspektrum und kann in der für alle TIA-Produkte gemeinsamen, einheitlichen Umgebung mit den gleichen Werkzeugen projektiert werden. Ergänzt wird das System durch spezielle Applikationssoftware für Ortserkennung, Diagnose und Navigation.

Printer Friendly, PDF & Email
05.07.2021
Fahrerlose Transportfahrzeuge gelten als zukunftsweisende Lösung für schnellen und flexiblen Warenfluss. Bei spurgeführten Fahrzeugen muss jedoch viel Raum für Fahrwege reserviert sein...
17.05.2022
EBM-Papst präsentiert seine Antriebslösungen für die Förder- und Lagertechnik und bietet mit dem „Argodrive“ für Hersteller von FTF eine neue Antriebslösung für omnidirektionale Beweglichkeit. Das...
26.01.2023
Antriebslösung für flexible fahrerlose Transportsysteme
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) sind schon lange in Logistik- und Produktionsbereichen im Einsatz. Jetzt erobern sie auch den Healthcare-Bereich. Angefangen vom Transportieren unterschiedlicher...
01.12.2022
Mit „i³ Control“ hat Yaskawa im Frühjahr eine komplett neue Automation-Plattform erstmals vorgestellt. Jetzt launcht das Unternehmen offiziell die ersten Produkte. Das Besondere dieses Ökosystems: Es...
04.01.2023
Bereits zum dritten Mal findet das AGV Mesh-Up als Live-Test der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme im Rahmen des Test Camp Intralogistics statt. Erstmals kommen am...
01.04.2021
Die Produktion unter Industrie 4.0-Bedingungen benötigt eine reibungslose Kommunikation zwischen Maschinen. Das gilt auch für Fahrerlose Transportfahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern, die im...