„Saubere“ Handhabungstechnik von Expresso

Auf Kundenwunsch liefert der Intralogistik-Spezialist Expresso sein mobiles Handhabungs- und Transportsystem „lift2move“ auch in maßgeschneiderten Ausführungen für den Einsatz in Reinraum- und Sauberraum-Produktionen. Die technische Grundlage dafür bietet das Modulbau-Konzept, nach dem das manuell geführte Flurförderzeug konstruiert ist. Es eröffnet großen Spielraum für die anwendungsspezifische Optimierung aller Funktionskomponenten und verleiht inzwischen fast jedem ausgelieferten „lift2move“ eine individuelle Note.

Zu den besonderen Anforderungen, die die Rein- und Sauberraum-Modelle von Expresso erfüllen, zählen neben der ESD-Konformität insbesondere die lackfreie Ausführung sowie spezielle dichtungstechnische Maßnahmen und die Verwendung von Sonderschmierfetten. Die ESD-Fähigkeit basiert auf einer statischen Ableitung von der Lastaufnahme auf das Fahrwerk des „lift2move“ sowie der Ausrüstung mit ESD-fähigen Laufrollen. Diese Rollen sind außerdem abriebfest und daher eine Ideallösung für den Reinraum-Einsatz. Der Verzicht auf Lackierungen soll das Absplittern von Lackpartikeln, wie es etwa beim Touchieren von Regalen oder Maschinen passieren kann, grundsätzlich ausschließen. Diese Anforderung erfüllt Expresso durch den konsequenten Einsatz von V2A und eloxiertem Aluminium. Lastaufnahmen sind sogar in V4A ausführbar. Bezüglich der zusätzlichen Dichtungsmaßnahmen sind vor allem die Abdichtung der Hubmaste und ihrer Bürstenleisten erwähnenswert. Bei der Auswahl der Sonderschmierfette kann EXPRESSO nahezu jeden Kundenwunsch erfüllen.

Als grundsätzlicher Vorteil für den Einsatz in Produktionen mit Reinraum- oder Sauberraum-Anforderungen erweist sich zudem das extrem bodennah ausgelegte Sicherheits-Fahrwerk und der tief liegende elektrische Antrieb für die Hebe-Senk-Funktion der Hubmaste. Da die Höhenverstellung im Hubmast von einer Spindel bewältigt wird (keine Ketten, keine Bänder) und der Motor in einem Gehäuse dicht über dem Boden sitzt, ist die entstehende Partikellast minimal.

Weitere Informationen sind unter www.expresso-group.com zu finden.

Printer Friendly, PDF & Email
10.04.2023
Expresso stellt unter anderem drei seiner erfolgreichsten Systemprodukte vor, die in vielen Branchen zur Optimierung intralogistischer Prozesse und Arbeitsplätze zum Einsatz kommen: Das mobile Hebe-...
24.02.2025
Geht es um die Realisierung innovativer Handhabungs- und Transportgeräte zur Optimierung intralogistischer Prozesse, so gehört Expresso international zu den ersten Adressen. Dabei vermag das...
31.01.2023
Der Einsatz von Flurförderzeugen und Hebegeräten in Reinräumen und Ex-Bereichen ist durch strenge Vorschriften geregelt. Hierfür muss eine Vielzahl gesetzlicher und sicherheitstechnischer...
15.01.2025
Mit der Robot Transfer Unit (RTU) auf Basis des Clean-Room-Systems „One“ bietet Rollon eine platzsparende Technologie für die exakte Positionierung mit hoher Dynamik im Reinraum. Die modularen...
10.06.2024
Vier Jahre nach der Produktvorstellung performt der Transportroboter „Vario Move“ nicht nur auf der Logimat-Messe: Auch in vielen Branchen und unterschiedlichen Unternehmensgrößen hat sich die...
21.11.2023
Mit Visualisierungs- und Simulationstools für die Szenario-Planung lassen sich unerwartete Änderungen besser bewältigen. Yale Lift Truck Technologies unterstützt mit Warehouse Simulator den...