Zu den besonderen Anforderungen, die die Rein- und Sauberraum-Modelle von Expresso erfüllen, zählen neben der ESD-Konformität insbesondere die lackfreie Ausführung sowie spezielle dichtungstechnische Maßnahmen und die Verwendung von Sonderschmierfetten. Die ESD-Fähigkeit basiert auf einer statischen Ableitung von der Lastaufnahme auf das Fahrwerk des „lift2move“ sowie der Ausrüstung mit ESD-fähigen Laufrollen. Diese Rollen sind außerdem abriebfest und daher eine Ideallösung für den Reinraum-Einsatz. Der Verzicht auf Lackierungen soll das Absplittern von Lackpartikeln, wie es etwa beim Touchieren von Regalen oder Maschinen passieren kann, grundsätzlich ausschließen. Diese Anforderung erfüllt Expresso durch den konsequenten Einsatz von V2A und eloxiertem Aluminium. Lastaufnahmen sind sogar in V4A ausführbar. Bezüglich der zusätzlichen Dichtungsmaßnahmen sind vor allem die Abdichtung der Hubmaste und ihrer Bürstenleisten erwähnenswert. Bei der Auswahl der Sonderschmierfette kann EXPRESSO nahezu jeden Kundenwunsch erfüllen.
Als grundsätzlicher Vorteil für den Einsatz in Produktionen mit Reinraum- oder Sauberraum-Anforderungen erweist sich zudem das extrem bodennah ausgelegte Sicherheits-Fahrwerk und der tief liegende elektrische Antrieb für die Hebe-Senk-Funktion der Hubmaste. Da die Höhenverstellung im Hubmast von einer Spindel bewältigt wird (keine Ketten, keine Bänder) und der Motor in einem Gehäuse dicht über dem Boden sitzt, ist die entstehende Partikellast minimal.
Weitere Informationen sind unter www.expresso-group.com zu finden.